Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Grazer Privatrechtlicher Dialog Neuigkeiten 2. Grazer Erbrechtstag
  • Veranstalter:innen
  • Information und Anmeldung
  • Rückblick
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 22.11.2024

2. Grazer Erbrechtstag

Ausschnitt Folder

Universität Graz, HS 15.03,

Resowi Bauteil C, Anmeldung im Erdgeschoss

Erbrecht 2024: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand!

Das Erbrecht ist ständig in Entwicklung. Um Ihre Mandanten bestmöglich beraten zu können, ist es unerlässlich, stets über die aktuellen Rechtsentwicklungen informiert zu sein. Der 2. Grazer Erbrechtstag bietet Ihnen die ideale Plattform, um Ihr Wissen zu vertiefen und Ihr Netzwerk zu erweitern.

Warum Sie dabei sein sollten:

  • Praxisnahe Inhalte: Eine bewährte Mischung von hochkarätigen Vortragenden aus Wissenschaft und Praxis bietet einen Überblick über die relevantesten Themen.
  • Vertiefung Ihres Fachwissens: Unabhängig davon, ob Sie Erbrechtsexperte sind oder nicht ständig mit dem Erbrecht konfrontiert sind: Hier erhalten Sie fundierte Kenntnisse zu aktuellen Rechtsprechungsentwicklungen, insbesondere im Bereich des Pflichtteilsrechts und der Testamentserrichtung.
  • Austausch mit Kollegen: Nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking und zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Österreich.
  • Fortbildungspunkte: Sichern Sie sich wertvolle Fortbildungspunkte für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Die Veranstaltung wird von der Anwaltskammer und der Notariatskammer Steiermark mit zwei Halbtagen approbiert.

Themenschwerpunkte:

  • Aktuelle Rechtsprechung des OGH: Darstellung der wichtigsten Entscheidungen und deren Auswirkungen auf Ihre tägliche Praxis.
  • Pflichtteilsrecht: Informationsbeschaffung für den Pflichtteilsberechtigten: Wie gestaltet sich die Inventarisierung und wann bekomme ich Auskunft über Schenkungen?
  • Checkliste Testamentserrichtung: Sichere Gestaltung von Testamenten: Was muss bei der Erstellung beachtet werden? Vor welchen Fallstricken muss man sich besonders in Acht nehmen?
  • Berufshaftpflicht: Wer haftet wann bei fehlerhafter Testamentsberatung?

Unsere Plätze sind begrenzt, melden Sie sich jetzt an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Tagungsprogramm

Flyer

Zur ANMELDUNG

 

Weitere Artikel

3. Grazer Erbrechtstag

Tagung: Lieferkettenverantwortlichkeit

Menschenrechte ohne Grenzen?

Grazer Zivilrechtstag 2024

Am 19.04. fand der Grazer Zivilrechtstag statt.

Fotos vom 25.01.2024

"Aktuelle Probleme des Bauvertragsrechts"

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche